Mehr Mobilität für die Probstei

Nach über 40 Jahren Pause fährt endlich wieder die Bahn zwischen dem Kieler Hauptbahnhof, Kiel-Ellerbek und Oppendorf. Seit dem 4. September 2017 bringt der neue Hein Schönberg seine Fahrgäste ganz bequem an die Förde und wieder zurück – komfortabel und schnell, leise und umweltfreundlich. Die alte Museumsbahn des Vereins Verkehrsamateure und Museumsbahn e. V. (VVM) ist davon nicht betroffen: Sie ist weiterhin wie gewohnt in den Sommermonaten zwischen Schönberg und Schönberger Strand unterwegs – und wird mit dem neuen Hein Schönberg um ein modernes, regelmäßiges und ganzjähriges Verkehrsangebot ergänzt.

25. April 2018: NAH.SH bewegt – Lars besucht Gleisbauarbeiten

6. Oktober 2017: Lars auf Jungfernfahrt mit Hein Schönberg

Viele gute Gründe für den neuen Hein Schönberg:

Der aktuelle Fahrplan

RE76 Fahrplan2020 2021 Download

Das Land investiert jetzt und in Zukunft in ein modernes Nahverkehrsangebot für die Probstei. Nach der Station Kiel Schulen am Langsee gingen am 4. September 2017 auch die Bahnhöfe Kiel-Ellerbek und Oppendorf wieder in Betrieb – und in den kommenden Jahren werden weitere Haltestellen hinzukommen. Wir informieren Sie hier ständig über den aktuellen Stand der Planungs- und Ausbauarbeiten.

Wir waren für Sie vor Ort

Im Oktober und November 2017 richteten wir sechs Informationsabende* zur Reaktivierung der Strecke in der Region aus. Die Experten von NAH.SH und AKN stellten dabei die weiteren Planungen vor und standen den Anwohnern und Interessierten Rede und Antwort. Hier finden Sie die Unterlagen des jeweiligen Informationsabends zum Download:

Bei Rückfragen steht Ihnen der NAH.SH-Kundendialog montags bis sonnabends von 8 bis 18 Uhr unter T 0431.660 19 449 zur Verfügung.

* Bei diesen Informationsabenden handelt es sich um Termine der frühen Öffentlichkeitsbeteiligung nach dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Bundes in § 25 Abs. 3 VwVfG. Ab Herbst führt die AKN Instandsetzungsarbeiten an der Bahnstrecke durch. Hierbei handelt es sich um notwendige Maßnahmen, losgelöst vom genannten Planfeststellungsverfahren.

Kontaktformular Hein Schönberg

Sie haben Fragen und Wünschen rund um die Reaktivierung der Bahnstrecke Kiel – Schönberger Strand? Dann freuen wir uns, von Ihnen zu hören! Füllen Sie einfach das Kontaktformular aus – wir sammeln Ihre Anliegen und gehen an den Informationsabenden darauf ein.

Impressum

Verantwortlich
Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein GmbH (NAH.SH GmbH) Raiffeisenstraße 1, 24103 Kiel
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Staatssekretär Tobias von der Heide, Geschäftsführer: Dr. Arne Beck
Prokuristin: Petra Coordes
Handelsregister HRB 4226, Amtsgericht Kiel, Sitz der Gesellschaft Kiel

Datenschutzerklärung

Kontakt
Ihre Fragen zum Nahverkehr beantwortet Ihnen auch der NAH.SH-Kundendialog unter der Telefonnummer 0431.660 19 449.
Unsere Mitarbeiter sind montags bis sonnabends von 8 bis 18 Uhr für Sie erreichbar.

kundendialog@nah.sh
www.nah.sh 

Hein Schönberg: AKN setzt Instandsetzungsarbeiten fort

Kaltenkirchen, 7. September 2020. Im Sommer dieses Jahres konnte die AKN Eisenbahn GmbH die Ausschreibungen für die noch ausstehenden Bauarbeiten zwischen Trensahl bzw. Probsteierhagen und Schönberg erfolgreich abschließen. So ist es nun möglich, die Instandsetzungsarbeiten im September fortzuführen: Am 21. September starten die Bauarbeiten auf diesem Abschnitt. Die dafür nötige Einrichtung der Baustelle erfolgt ab 14. September. Der zentrale Bauplatz wird in Schönberg errichtet (Probsteier Allee/Große Mühlenstraße). Der genaue Baufortschritt unterliegt den Witterungsbedingungen. Mit den Instandsetzungsarbeiten erhält die AKN die Fahrtüchtigkeit des Oberbaus. Die Instandsetzungsarbeiten werden abschnittsweise erfolgen. Daher weist die AKN darauf hin, dass Änderungen der Zeiträume möglich sind. Die betroffenen Anwohner werden vorab informiert, bevor die Arbeiten in ihrem Abschnitt starten. Seit Montag, 7. September, finden bereits Vorarbeiten statt. Mögliche Sperrungen von Bahnübergängen gibt die AKN rund eine Woche vorher auf ihrer Internetseite unter www.akn.de und dort im Bereich „Bauinfos“ bekannt. Umleitungen für Pkw werden örtlich ausgeschildert. Anliegende Grundstücke sind für Rettungsfahrzeuge erreichbar. Die Arbeiten finden tagsüber zwischen 7 und 18 Uhr statt, in Ausnahmefällen bis 20 Uhr. Arbeiten zu anderen Uhrzeiten sowie Nacht- und Wochenendarbeiten sind nach jetzigem Stand nicht vorgesehen. Das Unternehmen ist bemüht, die Belästigungen durch Lärm und Staub so gering wie möglich zu halten und bittet um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.

Die Instandsetzungsarbeiten ab Herbst 2020

Im Rahmen der Instandsetzungsarbeiten erneuert die AKN in erster Linie die Gleise. Dazu gehören die Schienen, die Schwellen und der Schotter. Die AKN ist bestrebt, noch brauchbaren Schotter rückzugewinnen und wieder zu verwerten. Teilweise werden die Bettung und der Boden jedoch gegen Neuen ausgetauscht werden müssen. Des Weiteren werden Entwässerungsanlagen instandgesetzt, erforderliche gleisnahe Rand- und Sicherheitswege wiederhergestellt und Kabeltiefbauarbeiten durchgeführt. Während der Instandsetzungsarbeiten sind keine Fahrten der Museumsbahn möglich.

Bisherige Instandsetzungsarbeiten Hein Schönberg

Der erste Streckenabschnitt von Kiel Hauptbahnhof bis Oppendorf wurde bis 2017 von der AKN im Auftrag von NAH.SH bereits instandgesetzt. Seit 4. September 2017 fährt dort DB Regio im Regelbetrieb zwischen Kiel Hauptbahnhof und Oppendorf (RB 76). Von Oktober 2017 bis April 2018 folgte die Instandsetzung des Abschnitts von Oppendorf bis Trensahl. Im Herbst 2018 wurde der Überbau der Schwentinebrücke im Bereich Kiel-Wellingdorf/Oppendorf erneuert. 

Über die AKN Eisenbahn GmbH

Mit den Zügen der AKN Eisenbahn GmbH fahren auf den Linien Neumünster – Hamburg Hbf (A1), Ulzburg Süd – Norderstedt Mitte (A2) und Elmshorn – Ulzburg Süd (A3) jährlich rund 12 Millionen Fahrgäste (2019) von und zur Metropolregion Hamburg. Die AKN fährt auf den Linien A1 und A3 im Rahmen eines Verkehrsvertrages mit der NAH.SH Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein GmbH, die wiederum das Land Schleswig-Holstein und die Freie und Hansestadt Hamburg vertritt. Den Nahverkehr auf der Linie A2 betreibt die AKN im Auftrag der Verkehrsgesellschaft Norderstedt (VGN). Die AKN fährt auf eigener Schieneninfrastruktur und ist daher sowohl Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) als auch Eisenbahninfrastrukturunternehmen (EIU). Als solches betreibt die AKN weitere Infrastruktur, u.a. hält sie die Eisenbahnstrecke Kiel-Gaarden bis Schönberg/Holstein instand. Gesellschafter der AKN sind die Stadt Hamburg und das Land Schleswig-Holstein. Geschäftsführer ist Dipl.-Ökonom Ulrich Bergmann. Dem Aufsichtsrat sitzt Karin Druba vor (Referatsleiterin Grundsatzfragen Verkehrspolitik im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein). Firmensitz ist Kaltenkirchen.