Kaltenkirchen, 29. August 2018. Nachdem die AKN Eisenbahn GmbH die Eisenbahn-Infrastruktur zwischen Kiel und Oppendorf für den aktuellen Bahnbetrieb Instand gesetzt hat, erfolgt jetzt ein weiterer Schritt, der den Bestand der Strecke auf lange Jahre sichert: Die Eisenbahnbrücke über die Schwentine auf dem Kieler Stadtgebiet, Teil der Bahnlinie RB 76 und der Güterverkehrsanbindung zum Kieler Ostuferhafen, wird Instand gesetzt – die Stahlkonstruktion der Brücke sowie weitere Bauteile werden erneuert. Um diese Bauarbeiten sicher durchführen zu können, müssen die Schwentine, die Wanderwege und die Bahnstrecke zwischen Kiel – Hauptbahnhof und Oppendorf zeitweise gesperrt werden. Die Vorbereitungen der Baustelle beginnen ab Anfang September. Ab Anfang November sollen die Arbeiten an der Brücke an sich abgeschlossen sein; bis Mitte November erfolgt voraussichtlich der Baustellenrückbau. Die AKN Eisenbahn GmbH informiert, dass es im gesamten Bauzeitraum zu Lärm kommen wird, da teilweise auch in den Nachtstunden und an Wochenenden gearbeitet wird. Das Unternehmen ist bestrebt, die Belästigungen so gering wie möglich zu halten, weist jedoch darauf hin, dass diese nicht gänzlich vermeidbar sind. 


Folgende Sperrungen sind im Zuge der Arbeiten geplant: Von Donnerstag, 6. September bis einschließlich Sonnabend, 10. November wird der „Oppendorfer Fußweg“ (Schwentinewanderweg Oppendorfer Seite) großräumig um die Eisenbahnbrücke komplett gesperrt. Innerhalb dieses Zeitraums werden zusätzlich von Mittwoch, 26. September bis Freitag, 28. September und von Sonntag, 14. Oktober bis Donnerstag, 18. Oktober sowohl die Schwentine rund um die Eisenbahnbrücke für den Wasserverkehr als auch der Wanderweg auf dem gegenüberliegenden Schwentineufer gesperrt (Schwentinewanderweg Wellingdorfer Seite). Dieser Weg wird anschließend zwischen Donnerstag, 1. November und Sonnabend, 10. November baubedingt zeitweise gesperrt. Über die fest stehenden Zeiträume hinaus ist es während des Gesamtbauzeitraumes von Anfang September bis Mitte November möglich, dass sowohl die Schwentine als auch der Wanderweg im Bereich der Eisenbahnbrücke zusätzlich kurzfristig und vorübergehend wegen des Bauablaufes gesperrt werden müssen. Von Samstag, 15. September, 5 Uhr bis Mittwoch, 31. Oktober, 5 Uhr, können baubedingt zudem keine Züge zwischen Kiel Hauptbahnhof und Oppendorf verkehren. Ein Ersatzverkehr wird eingerichtet. Über diesen informiert die Deutsche Bahn AG gesondert.



Die Arbeiten finden montags bis freitags jeweils zwischen 7 und 20 Uhr statt, und es wird ebenfalls vereinzelt zu Nacht- und Wochenendarbeiten kommen. Es müssen keine Bahnübergänge oder Straßen gesperrt werden. Die AKN informiert, dass es sich leider nicht vermeiden lässt, Baumaterial über die Straße anzuliefern und dass daher mit einem erhöhten Lkw-Verkehr zu rechnen ist.



Für Fragen steht das Servicetelefon zur Verfügung: montags bis donnerstags von 6 bis 22 Uhr, freitags bis 0 Uhr sowie sonnabends von 9 bis 0 Uhr: 04191 / 933 933.



Die AKN Eisenbahn GmbH hat die Infrastruktur zwischen Kiel-Gaarden und Oppendorf im Jahr 2014 übernommen und anschließend für den aktuellen Eisenbahnbetrieb Instand gesetzt. Am 4. September 2017 wurde der Regelbetrieb zwischen Kiel Hauptbahnhof und Oppendorf aufgenommen. Auf der Linie RB 76 fährt DB Regio.

Über die AKN Eisenbahn GmbH

Mit den Zügen der AKN Eisenbahn GmbH fahren auf den Linien Neumünster – Hamburg Hbf (A1), Ulzburg Süd – Norderstedt Mitte (A2) und Elmshorn – Ulzburg Süd (A3) jährlich rund 11,7 Millionen Fahrgäste (2016) von und zur Metropolregion Hamburg. Die AKN fährt auf den Linien A1 und A3 im Rahmen eines Verkehrsvertrages mit der NAH.SH Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein GmbH, die wiederum das Land Schleswig-Holstein und die Freie und Hansestadt Hamburg vertritt. Den Nahverkehr auf der Linie A2 betreibt die AKN im Auftrag der Verkehrsgesellschaft Norderstedt (VGN). Die AKN fährt auf eigener Schieneninfrastruktur und ist daher sowohl Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) als auch Eisenbahninfrastrukturunternehmen (EIU). Als solches betreibt die AKN weitere Infrastruktur, u.a. hält sie die Eisenbahnstrecke Kiel-Gaarden bis Schönberg/Holstein instand. Gesellschafter der AKN sind die Stadt Hamburg und das Land Schleswig-Holstein. Geschäftsführer ist Dipl.-Kfm. Dipl.-Geogr. Wolfgang Seyb. Dem Aufsichtsrat sitzt Ministerialrätin Dr. Christiane Sorgenfrei vor. Firmensitz ist Kaltenkirchen.

Zurück zur Seite